Ernährungs- und Verbraucherbildung

Das Fach Ernährungs- und Verbraucherbildung (kurz EV) wird parallel zum praktischen Hauswirtschaftsunterricht in den Jahrgängen 9 und 10 unterrichtet und ist sicherlich ein Alleinstellungsmerkmal der Realschule St. Michael. Ein solches Fach, welches den Fokus auf gesundheitsförderliche Ernährung legt, ist an vergleichbaren Schulen nicht zu finden und wird eher mit dem Begriff der theoretischen Hauswirtschaft umschrieben.

 

Allgemeines Ziel des Unterrichts im Fach EV ist eine umfassende Grundbildung zur Erreichung von Qualifikationen, die der gesunden Lebenserhaltung, der Gestaltung des Zusammenlebens und der Entwicklung von Umweltbewusstsein und entsprechendem Verhalten dienen soll. Der Bildungsbeitrag des Fachs zielt daher auf den Erwerb von Ernährungs-, Gesundheits- und Konsumkompetenzen ab. Im Unterricht des Fachs EV machen Schüler/innen die Erfahrung, dass jeder Haushalt umfängliche Aufgabenfelder umfasst, die von wirtschaftlichen und sozialen Faktoren geprägt sind.

Die zunehmende Komplexität der Lebensbedingungen, der beschleunigte Wandel und die ständig steigenden Leistungsanforderungen in Beruf und Gesellschaft verlangen hohe Kompetenzen in der Alltagsbewältigung. Ziel ist es, die Schüler/innen zu befähigen, sich aktiv gestaltend und sozial eigenverantwortlich als Konsumenten, zukünftige Erwerbstätige, Mitglieder der Gesellschaft und Betroffene im Hauswirtschaftsleben zu verhalten.

 

Beispielhafte Themen im Fach EV:

  • Arbeitsplatz Küche
  • Lebensmittel schonend zubereiten – Grundsätze der Lebensmittelzubereitung
  • Lebensstil und Ernährungsverhalten Jugendlicher
  • Grundbestandteile der Nahrung und ihre Auswirkungen auf den Körper
  • Trends im Ernährungsverhalten
  • sportförderliche Ernährung / Trainingslehre
  • Nachhaltigkeit im privaten Haushalt
  • Analyse von Verpackungsaufschriften
  • Beurteilung hauswirtschaftlicher Berufe in Hinblick auf eigene Interessen und Fähigkeiten
  • Technologien im Bewegungs- und Ernährungsverhalten
  • Werbestrategien und Verbraucherschutz
  • Feste im Jahreskreis
  • Gewohnheiten verschiedener regionaler, kultureller und religiöser Gruppen
  • der erste Haushalt (Wohnungssuche und Finanzierung, Wäschepflege, Arbeitsaufgaben und –verteilung)