Deutsch

Der Deutschunterricht erweitert die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler in Bezug auf die alltägliche Verständigung, das Erlernen des Lesens und Schreibens, die sprachliche Kreativität und Ausdrucksfähigkeit, das soziale und demokratische Handeln sowie in Bezug auf den reflektierenden Umgang mit Sprache und eine sinnvolle Mediennutzung.
Lernziele und Grundsätze unseres Deutschunterrichts sind dabei im Besonderen:

  • Schülerinnen und Schüler sollen Sprache schriftlich und mündlich bewusst differenziert gebrauchen.

  • Sie sollen dabei situations-, sach- und adressatengerecht sprechen und schreiben sowie die Wirkung von Sprache einschätzen können.

  • Ein Zugang zur Welt der Sach- und Gebrauchstexte, der Medien und Literatur sollen eröffnet werden. Dazu ist es wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler über Lesekompetenzen verfügen.

  • Leselust für Literatur soll entwickelt werden, um aus menschlichen Erfahrungen zu lernen und eigene Positionen und Wertemuster zu entwickeln.

  • Dazu wird das methodische Instrumentarium vom Deutschunterricht zur Verfügung gestellt, um Texte zu entschlüsseln und Literatur verstehen zu können.

  • Der Unterricht muss zum normgerechten Sprechen und zum bewussten Reflektieren über Sprache anregen.

  • Deutschunterricht ist die Grundlage für das sprachliche Lernen in allen Fächern.

  • Der Unterricht muss eine breite Palette unterschiedlicher Unterrichtsformen aufweisen, die letztendlich dazu führt, außer durch lehrerbezogene Wissensvermittlung neue Inhalte selbstständig erarbeiten zu können (kooperative Lernformen).

  • Entdeckendes und nachempfindendes Lernen soll ermöglicht werden, auch z.B. an außerschulischen Lernorten (Zeitungsredaktion, Theaterbesuche, Bücherei-Besuche, Besuch des Konzentrationslagers Bergen-Belsen, Museumsbesuche, Rezitationsabende, Poetry-Slam etc.)

  • Im Unterricht sollen sich die Schülerinnen und Schüler auf Wesentliches konzentrieren, um ausgewählte Inhalte zu vertiefen und nach dem Prinzip der integrierenden Wiederholung erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten zu wiederholen und zu vertiefen.

  • Der Unterricht muss transparent gestaltet sein, um den Schülerinnen und Schülern die gewählten Lernschritte und Lernarrangements nachvollziehbar zu eröffnen.

  • Hierzu gehört auch das Vorgehen in kleinschrittigen Phasen und das Bereitstellen von Lernhilfen (Differenzierung).

 

Durch alle Jahrgangsstufen führen die Schülerinnen und Schüler ein Regelheft, in dem alle wichtigen Grammatik-, Rechtschreib- und Texterstellungs-/Textinterpretationsregeln nach Angaben der Lehrperson festgehalten werden.
Verteilt über die 6 Jahrgänge sollen je nach Eignung der Unterrichtsthematik Kurzvorträge, Referate, PowerPoint-Präsentationen und kurze eigenständige Hausarbeiten erstellt sowie kurze Projekte durchgeführt werden.

Eine zusätzliche Lese- und Rechtschreibförderung erhalten Schülerinnen und Schüler mit ausgeprägten Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten im 5. und 6. Jahrgang durch jeweils zwei 45minütige Förderstunden in der Mittagspause. Je nach verfügbaren Stunden-Kapazitäten erhalten außerdem die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge in sogenannten Lernstudios (ebenfalls in der Mittagspause) die Möglichkeit, Inhalte selbstständig zu wiederholen/nachzuholen/zu vertiefen und dabei notfalls die Hilfe einer anwesenden Deutschlehrkraft einzuholen.