Sie befinden sich hier: Unsere Schule > Schulpflegschaft

Schulpflegschaft

v.l.n.r.: Frau Eickmann-Wille (Schulpflegschaftsvorsitzende); Frau Zumbrock (1. Stellvertreterin); Herr Meier (2. Stellvertreter)
v.l.n.r.: Frau Eickmann-Wille (Schulpflegschaftsvorsitzende); Frau Zumbrock (1. Stellvertreterin); Herr Meier (2. Stellvertreter)

Die Schulpflegschaft ist die Interessenvertretung der Eltern in der Realschule St. Michael. Sie setzt sich zusammen aus allen in den Klassengemeinschaften gewählten Elternvertretern und ihren Stellvertretern. Diese nehmen gemeinsam mit der Schulleitung an den Schulpflegschaftssitzungen teil, die ca. 2 bis 3 mal im Schuljahr stattfinden.
Die Schulleitung informiert hier über die aktuelle Schulsituation und stellt bei Bedarf Anträge an die Elternvertreter zur Abstimmung. Es wird z.B. über neue Lernmittel, Durchführung und Kosten von Schulveranstaltungen, bewegliche Ferientage etc. diskutiert und abgestimmt.
Die Schulpflegschaft wählt außerdem 4 Elternvertreter sowie deren Stellvertreter für die Schulkonferenz, dem höchsten Gremium der Schule. Weiterhin wählt die Schulpflegschaft Elternvertreter für die Fachkonferenzen. Dies können auch interessierte Eltern sein, die nicht Mitglieder der Schulpflegschaft sind.
Nicht zuletzt wird in den Schulpflegschaftssitzungen auf Lob und Kritik seitens der Eltern eingegangen und versucht, im Fall von Problemen, gemeinsam Lösungen zu finden.