Sie befinden sich hier: Schulportrait > Schulprogramm > Soziales Engagement
Soziales Engagement
Im Schulprogramm der Realschule St. Michael ist als ein wichtiges Bildungsziel festgeschrieben, dass die Schülerinnen und Schüler ihre Verantwortung in Kirche, Staat und Gesellschaft erkennen und ihren Fähigkeiten entsprechend auch führend an der Mitgestaltung einer friedliebenden und sozial verantwortlichen Gesellschaft mitwirken.
Auch nach dem Leitbild katholischer Schulen sind Schwerpunkte zu setzen, die das soziale Engagement der Schülerinnen und Schüler in den Blick nehmen:
- Ehrenamtliches Engagement wird in das Schulleben, besonders in den Ganztag, fest eingebunden.
- Jeder Einzelne hat im Rahmen des Ganzen Pflichten zu übernehmen und zu erfüllen, deren Einhaltung konsequent eingefordert wird.
- Jede Schule kooperiert nach Möglichkeit mit den umliegenden Grundschulen (besonders solchen in sog. Sozialen Brennpunkten) und bietet Nachhilfe, Lesepartnerschaften, Freizeitaktivitäten o.ä. an.
- Jede Schule führt in einem Sozialpraktikum oder Compassion-Projekt die Schüler an aktiv gelebte Solidarität und Mitmenschlichkeit heran. Die Teilnahme ist für alle Schüler verbindlich. Vor- und Nachbereitung finden im Unterricht statt.
In den Potentialanalysen im 8. Jahrgang wird den Schülerinnen und Schülern eine hohe soziale Kompetenz bescheinigt. Diese Fähigkeiten und Stärken sollen ausgebaut werden.
In der Schule gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich für die Klassen- und Schulgemeinschaft einzubringen.
Zudem kann die Schule auch außerschulisch auf ehrenamtliches, soziales Engagement hinwirken. Durch günstige Rahmenbedingungen lassen sich Schule und soziale Tätigkeiten auch zeitlich miteinander vereinbaren.
Indem besondere Anreize zum sozialen Engagement geschaffen werden, wird der Einsatz entsprechend gewürdigt.
Ämter, die innerhalb der Klassen wahrgenommen werden (Quittierung evt. Urkunde)
Ordnungsdienst
Klassenbuchdienst
Schlüsseldienst
Klassensprecher/in
Streitschlichter/in
…
Ämter, die innerhalb der Schule wahrgenommen werden (Urkunde)
Pate/Patin
SV-Mitarbeit
…
Übernahme von Aufgaben zu besonderen Anlässen (Quittierung; Urkunde)
Mithilfe am Tag der offenen Tür
Mithilfe bei Elternsprechtagen
Sonstige Veranstaltungen
…
Besondere Fähigkeiten einbringen (Quittierung; Urkunde)
Technik-AG – Mithilfe bei Veranstaltungen
Musikalische/künstlerische Gestaltung über das normale Maß hinaus, z.B. bei Gottesdiensten, Programmgestaltung …
Sanitäter-Einsatz
ehrenamtliche Arbeit in der Lernwerkstatt (Urkunde)
besondere Begleitung von Schülerinnen und Schülern
z.B. Herzkissen-Aktion
Lesepatenschaft – Kontakte mit Grundschulen müssen geknüpft werden!
Begleitung älterer Menschen – Kontakte mit Altenheimen
Tafel
…
Verantwortung für die Schule – Aufgaben der Jahrgänge/teilweise Quittierung
Jahrgang 5: Kuchenspenden am Grundschullehrer- und am Kennenlerntag
Jahrgang 6: Kuchenspenden an den Elternsprechtagen
Jahrgang 7: Sportgeräteausgabe in den Pausen
Jahrgang 8: Info und Verkauf am Elternsprechtag
Jahrgang 9: Übernahme der Patenschaften, SV, Gestaltung der Abschlussfeier
Jahrgang 10: Bundesjugendspiele
Copyright ©2023 ⋅ Impressum ⋅ Datenschutzerklärung ⋅ Verarbeitung personenbezogener Daten