In zahlreichen Projekten arbeiteten die Schülerinnen und Schüler an kreativen, handwerklichen, historischen oder digitalen Aufgaben: Beim „Kochen wie 1050“ mit Frau Schulze-Waltrup gab es viele altehrwürdige Rezepte und es wurden so leckere Sachen wie Toast Hawaii und Frikadellen mit Kartoffelpüree gekocht. Im Projekt „Natur und Technik“ von Herrn Kamp besuchten die Schüler/innen die Landesgartenschau in Bad Lippspringe und das HNF und erlebten tolle Kürbis-Figuren und Workshops. Im Projekt „Geschichte der Schule“ erarbeiteten Herr Doffiné und Herr Blömeke mit ihren Teilnehmer/innen eine ausführlich bebilderte Dokumentation zur 75-jährigen Geschichte der Schule und interviewten ehemalige Lehrer/innen der Schule. Frau Taschner und Frau Tölle arbeiteten mit ihren Schüler/innen im Projekt „Nachhaltiges Leben“ zu interessanten Skulpturen. Beim „Sportunterricht der 50er Jahre“ führte Frau Ernst ihre Sportbegeisterten in eine Zeit zurück, wo Turnen und körperliche Ertüchtigung im Vordergrund standen. Frau Hagedorn und Frau Schartner erstellten in ihrem Projekt „Gestalten und Basteln für das Jubiläum“ mit ihren Teilnehmer/innen den wunderschönen Schmuck für den Abend der Begegnung, der von bunten Krepp-Blumen über Herzgirlanden bis zu blumigen 75 Jahre Ziffern reichte.Im Projekt „Tanz durch die Jahrzehnte“ erfreute Frau Altstädt ihre tanzfreudige Schülergruppe mit Gruppentänzen aus unterschiedlichen Jahrzehnten. Frau Frewer gestaltete in ihrem Projekt „Gestalten zum Motto des Schuljubiläums“ ein großformatiges Brett mit Lebensbaum, auf dem man sich mit einem Fingerabdruck verewigen konnte, den schuleigenen Walk of Fame mit einem Stern für jede Schulleiterin und Schulleiter sowie stellvertretende Schulleitung und die Cocktail-Bilder für die Cocktail-Bar, die von der Projektgruppe beim Schulfest aufgestellt wurde. Das Projekt „Bau eigener Strandstühle“ von Herrn Gindner und Herrn Bergmann steuerte dazu die selbst gebauten Strandstühle bei, die eine trendige Cocktail-Lounge vor der Cocktail-Bar ergaben. Frau Hagedorn und Frau Stübbe informierten in ihrem Projekt „Ehrenamt“ über mögliches ehrenamtliches Engagement und besuchten hierzu zum Beispiel das Altenheim Westphalenhof und die Paderborner Tafel, wo die Schüler/innen auch tatkräftig mithalfen. Im Projekt „Ahornsportpark“ verbrachten die Teilnehmer den ersten Projekttag mit Herrn Beyer und Herrn Behnen im Ahornsportpark und entwickelten am zweiten Tag einfache Sport-und Spielflächen, die beim Schulfest für Freude bei den jüngeren Schüler/innen führte. Beim Projekt „Gestaltung der Flure im Musikforum“ ließ Frau Reinen einen professionellen Fotografen gemeinsam mit den Schüler/innen Instrumenten-Fotos erstellen, die nun die Flure unseres neuen Musikforums schmücken werden. Frau Nübel erstellte in ihrem Projekt „Filzmännchen“ mit ihren Teilnehmer/innen Kunstwerke à la Keith Haring, allerdings aus Pappe und Filz. Die Teilnehmer des Projekts von Frau Flottmeier interviewte ehemalige Schülerinnen zu ihren Erinnerungen an ihre Schulzeit und erstellten dazu eine Videodokumentation. Im Projekt „Video-und Fotodokumentation des 75-jährigen Jubiläums“ schickte Frau Reinstadler ihre Teilnehmer/innen als Reporter/innen in die anderen Projekte, um Fotos und kurze Videos zu drehen, die die Projekttage am Ende in einem zusammengeschnittenen Video dokumentierten.
Am nächsten Morgen begann unser Schulfest mit einem feierlichen Festgottesdienst im Hohen Dom zu Paderborn, an dessen Abschluss alle getreu dem Motto des Jubiläums „Schule mit Herz seit 75 Jahren“ ein während der Projekttage gebasteltes kleines Herz erhielten. Anschließend präsentierten die Gruppen ihre beeindruckenden Arbeitsergebnisse auf dem Schulgelände, wozu die Eltern herzlich eingeladen waren und auch zahlreich erschienen. Für das leibliche Wohl sorgten ein buntes Kuchenbuffet, das von den Eltern bestückt wurde, sowie die Cocktail-Bar mit Lounge, die von zwei Projekten vorbereitet und organisiert wurde. Alle genossen es, die Früchte ihrer Arbeit gegenseitig zu bewundern und eine schöne Zeit zusammen zu verbringen. An diesem Tag begrüßte die Schulgemeinschaft auch offiziell unsere neue stellvertretende Schulleiterin Simone Flottmeier, indem die Schülervertretung ihr ein Willkommensgeschenk überreichte und sie im Namen aller anwesenden Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen hieß und ihr alles Gute für ihre Zeit an der Realschule St. Michael wünschte. Aufgeräumt wurde schließlich am Donnerstag in der ersten Stunde und dann wartete noch eine besondere Überraschung der Schulleitung auf alle Schüler/innen: Ein Eiswagen erwartete die Schulgemeinschaft der Realschule auf dem Schulhof und beglückte jeden mit einem leckeren kostenlosen Softeis.
Text: K. Reinstadler/ Fotos: Schüler/innen und Lehrer/innen der Realschule, K. Reinstadler