31.10.2024
Aktuelles aus dem Schulleben

Tage der religiösen Orientierung des Jahrgangs 9

Die Klassen 9a und 9b erlebten vom 28.10. - 31.10.2024 bereichernde Tage der religiösen Orientierung und der Klassengemeinschaft in der Abtei Königsmünster in Meschede.

Die Schüler/innen unserer Schule fahren zu Tagen der religiösen Orientierung in das Kloster Königsmünster nach Meschede. Diese bieten die Gelegenheit, sich außerhalb der Schule und des Schulalltags mit der eigenen Identität, dem persönlichen Glauben und existentiellen Lebensfragen auseinanderzusetzen.

 

Dieses Mal begannen die Einkehrtage mit der Eröffnung der Wanderausstellung „#Stolen Memory“. Das Projekt ist ein Archiv über die Opfer der NS-Verfolgung, das bereits seit 1948 Informationen über das Schicksal jüdischer Familien sammelt und nach deren Nachkommen sucht, um ihnen die persönlichen Gegenstände von rund 2500 ehemaligem KZ-Häftlingen, die die Arolsen Archives immer noch bewahren und erforschen, als Erinnerungsstücke zurückzugeben. Im Anschluss daran gab es nach einem ersten leckeren Mittagsessen und dem Einchecken in den Zimmern das Einführungsseminar, in dem die Schüler/innen sich in ihrem Klassenverband auf bestimmte Themen, die sie bearbeiten wollten, einigen konnten. Dies waren Themen wie „Ich“, „Freundschaft“, „Zukunft“ oder „Klassengemeinschaft“.

 

Begonnen wurden die Tage immer mit dem Morgenimpuls im Meditationsraum, darauf folgten am Vormittag und am Nachmittag Arbeitsphasen in verschiedensten Formen, die durch Mittagsessen und Pausen unterbrochen wurden. In der Mittagspause und nach dem Abendessen konnten die Schüler/innen die verschiedenen Spielmöglichkeiten von Kicker über Tischtennis bis hin zu Gesellschaftsspielen nutzen und sich in ihrer Klassengemeinschaft oder mit der Parallelklasse amüsieren. Um 22.00 Uhr war Nachtruhe angesagt – und wurde auch (fast) immer eingehalten. Die Schüler/innen hatten auch die Möglichkeit, an den allgemeinen Gebetszeiten der Mönche teilzunehmen und insbesondere die Mittagsohre wurde von ihnen gerne angenommen.

 

Am Donnerstag reisten die Schüler/innen nach dem Räumen der Zimmer und einer letzten Seminarphase – und passend zum Halloween-Tag mit dem Geschenk eines Kürbisses – zufrieden wieder zurück nach Paderborn, wo sie sich in ein verlängertes Wochenende verabschieden durften, in dem sicherlich noch einige der Erkenntnisse der Einkehrtage nachwirken konnten.

 

Text/Fotos: K. Reinstadler

Weitere Einträge

© Ph. Doffiné

Aktuelles aus dem Schulleben
Spielenachmittag der Klasse 5a

Am Donnerstag traf sich die Klasse 5a gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer und ihren Patinnen aus der 9a zu einem fröhlichen Spielenachmittag – ein gelungener Abschluss vor den wohlverdienten Herbstferien.
© Realschule St. Michael

Aktuelles aus dem Schulleben
Wir feiern 75 Jahre Realschule St. Michael!

Unsere Realschule St. Michael feiert am 1.10.2025 ihr 75-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass fanden am vergangenen Montag und Dienstag auf Wunsch der Schülervertretung zwei Projekttage statt, die ganz im Zeichen des Jubiläumsmottos: „Realschule St. Michael –Schule mit Herz seit 75 Jahren“ standen.
© K. Reinstadler

Aktuelles aus dem Schulleben
„Abend der Begegnungen“ beschließt die Feierlichkeiten zum 75-jährigen Jubiläum unserer Realschule

Nach Projekttagen und Schulfest für die Schulgemeinschaft rundet am 1.10.2025 ein Festabend der Begegnungen mit zahlreichen Ehemaligen und Ehrengästen die ereignisreiche Festwoche der Realschule St. Michael zu ihrem 75-jährigen Bestehen ab.
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner