02.12.2023
Aktuelles aus dem Schulleben

Tag der offenen Tür

Buntes Progamm in adventlicher Atmosphäre

In der adventlich festlich geschmückten Eingangshalle wurden die interessierten Eltern und Viertklässler von unseren Sekretärinnen mit Flyern begrüßt und mit den wichtigsten Informationen und einem Schulgelände-Plan versorgt. Unter dem Willkommenspavillion auf dem Schulhof erwarteten Lehrkräfte die Besucher, um sie mit entsprechenden Erklärungen über das Schulgelände zu führen. Sie wiesen diese insbesondere auf den sogenannten „Realschulflur“ hin, in dem sich nur Klassen der Realschule befinden, sowie auf die relevanten Fach- und Aufenthaltsräume und das in seiner Ausstattung hochmoderne Musikforum, in dem die verschiedenen Musikgruppen – AGs sowie die Dommusik Probestunden vorführten. Bei den anschließenden individuellen Rundgängen berichteten dann Schüler/innen aus den unterschiedlichen Klassen in den jeweiligen Räumen aus der Sicht der Schüler/innen von ihrer Schule und erklärten die Ausstellungsstücke. Außerdem konnten sich alle Gäste individuell im Informationsforum bei den Schulleitungen und anderen speziellen schulübergreifenden Informationsständen wie z.B. der Sozialarbeit, der Schulseelsorge oder dem Förderverein weitergehend informieren. Einen kleinen Einblick in das Informationsangebot unseres Tages der offenen Tür geben die nebenstehenden Fotos.

 

 

Text/Fotos: K. Reinstadler

Weitere Einträge

Aktuelles aus dem Schulleben
Herzlich Willkommen an unserer Schule! 32 Schülerinnen und 30 Schüler neu an der Realschule St. Michael!

Unser traditioneller Kennenlerntag für unsere neuen Fünftklässler fand dieses Jahr am 24.6.2025 in unserem Musik-Forum statt und führte 62 freudig aufgeregte Schülerinnen und Schüler in unsere Schule ein.

Aktuelles aus dem Schulleben
Sommerkonzert 2025: Wohlklingende Musik bei sommerlichen Temperaturen

Das Sommerkonzert von den Chören und Orchestern der Schulen St. Michael wurde auch in diesem Jahr wieder als Wandelkonzert präsentiert.

Aktuelles aus dem Schulleben
Bio-Wahlpflicht-Kurs auf landwirtschaftlichen Pfaden

Zum Abschluss einer Unterrichtsreihe zu landwirtschaftlichen Themen hat der Bio WP Kurs des Jahrgangs 10 die Einladung des landwirtschaftlichen Betriebs Mertens in Marienloh gern angenommen.
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner