Bei schönstem Juni-Wetter wurden wir informiert über Fakten zur Schweine- und Hühnerhaltung, durften sogar kleine Ferkel und Küken streicheln und einzelne Tiere unter ihren guten Haltungsbedingungen beobachten. Ein Highlight war der Besuch der Hühner in Freilandhaltung, die mit drei Ziegenböcken – zum Schutz vor Habichtangriffen – in harmonischer Gemeinschaft leben. Jeder Kursteilnehmer durfte ein Sechserpack frischgelegter, noch warmer Eier aus den mit Einstreu gepolsterten Legenestern heraussuchen und mit nach Hause nehmen. Ebenfalls beeindruckend war ein großes Feld mit 100 verschiedenen Kürbissorten, die im Herbst für die Ausstellung auf dem Gelände der Landesgartenschau in Bad Lippspringe vorgesehen sind. Die noch jungen Pflänzchen müssen gut gepflegt werden. Möglicherweise gibt es hier eine Gelegenheit, nach dem Abschluss der Klasse 10 das Taschengeld durch Unkrautjäten aufzubessern!
Text/Fotos: Gudrun Nübel