19.09.2023
Aktuelles aus dem Schulleben

Besuch in der Kaiserpfalz

Die 7a auf den Spuren Karls des Großen

Wir, die 7a, besuchten am 19.09.2023 gemeinsam mit unserer Geschichtslehrerin Frau Schulte die Kaiserpfalz in Paderborn. Die Museumspädagogin Frau Nicola Karthaus empfing uns und führte uns durch die Pfalz. Als Erstes erklärte sie uns, dass es zwei Pfalzen gäbe. Die kleinere und ältere wurde von Karl dem Großen erbaut. Die größere, in der heute das Museum untergebracht ist, stammt aus der Zeit von Bischof Meinwerk. Danach wurden wir hinausgeführt und gingen zu den Überresten der Pfalz Karls des Großen. Frau Karthaus wies uns dabei auch auf einen Pflasterweg vor dem Museum hin. Früher stand dort eine Mauer und hinter den Fenstern unter dem Eingang des Doms sind heute noch Überreste der früheren Mauer zu sehen. Heute weiß man, dass es sich dabei jedoch nicht um den Thron Karls des Großen handelt.Im zweiten Teil der Führung erhielten wir einen Überblick über unterschiedliche Schreibmaterialien im Laufe der Geschichte. Danach durften wir diese ausprobieren und so wie die Schreiber Karls des Großen selber mit Gänsefedern und Tinte schreiben. Gar nicht so einfach!Etwas ganz Besonderes wartete zum Schluss des Besuches in der Kaiserpfalz auf uns: In kleinen Gruppen wurden wir in den Quellkeller geführt und konnten dort eine der vielen Quellen der Pader bestaunen.

 

Text: Jule Siekmann, Elisabeth Boguslavski, Lee-Ann Scholz (7a)/Fotos: D. Schulte

Weitere Einträge

Aktuelles aus dem Schulleben
Juniorwahl 2025

Erstmals nahm unsere Schule in diesem Jahr an der Juniorwahl teil – einem bundesweiten Projekt, das Jugendlichen die Chance bietet, den Wahlvorgang hautnah zu erleben.

Aktuelles aus dem Schulleben
Klassenmannschaften messen ihre Kräfte im Völkerball-Turnier

Auch dieses Jahr stand einen Tag vor den Zeugnissen in der 2. Und 3. Stunde kein Unterricht auf dem Plan, sondern unser traditionelles von den Sportlehrer/innen B. Beyer und St. Ernst organisiertes Völkerball-Turnier.

Aktuelles aus dem Schulleben
fobizz Gütesiegel

Unsere Realschule St. Michael als fobizz Schule 2024/25 für besonderes Engagement in digitaler Bildung ausgezeichnet