16.02.2024
Aktuelles aus dem Schulleben

Ausflug der 9er-Geschichtsklasse zum Paderborner Denkmal

Denkmäler und ihre Bedeutung für die Geschichtsforschung

Kurz vor der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse unternahm die 9. Klasse einen Ausflug zu einem bedeutenden historischen Denkmal am Busdorfwall in Paderborn. Ziel dieser Exkursion war es, den Schülern nicht nur die lokale Geschichte näherzubringen, sondern auch die Bedeutung der Denkmäler für die Geschichtswissenschaft zu verdeutlichen.

Bei ihrer Ankunft am Busdorfwall nahmen sich die Schüler ausreichend Zeit, das Denkmal aus verschiedenen Perspektiven zu fotografieren. Diese Fotos sollten später als Grundlage für eine detaillierte Analyse dienen. Gemeinsam wurde die historische Bedeutung des Denkmals besprochen und auf besondere „architektonische und künstlerische“ Merkmale hingewiesen.

Zurück im Klassenraum mussten die Schüler weitere Informationen über das Denkmal mit Hilfe der Tabletts recherchieren. Diese Aufgabe war insofern wichtig, da sie den Schülern half, die Bedeutung der Denkmäler als Quellen der Geschichtsforschung zu verstehen. Allen Schülern wurde bewusst, dass Denkmäler dazu beitragen, das kulturelle Erbe für zukünftige Generationen zu bewahren. Zudem fördert die Auseinandersetzung mit Denkmälern das kritische Denken und hilft den Schülern, historische Zusammenhänge besser zu verstehen und eigene Interpretationen zu entwickeln.

 

Text/Fotos: Ph. Doffiné

Weitere Einträge

© N. Schnittger

Aktuelles aus dem Schulleben
Eine bewegende Fahrt in die politische Vergangenheit Deutschlands Jg. 10 in Krakau/Auschwitz

Nach einer intensiven Vorbereitung der Fahrt in einer AG durch den Geschichtslehrer Herrn Doffiné starteten 27 Schülerinnen und Schüler am Sonntagabend, dem 26.11.25, zu einer geschichtsträchtigen Fahrt nach Krakau/Auschwitz.
© K. Reinstadler

Aktuelles aus dem Schulleben
Abschlussfahrt der 10. Klassen der Realschule St. Michael

Die Klassen 10a und 10b der Realschule St. Michael unternahmen gemeinsam ihre Abschlussfahrt nach Hamburg – allerdings mit unterschiedlichen Programmpunkten.
© SchuBS-Team

Aktuelles aus dem Schulleben
Unsere Schule beim Projekt SchuBS® .digital 2025

Seit Februar hat Henrik Steinhauer erfolgreich am Berufsorientierungsprogramm SchuBS® .digital 2025 teilgenommen. An 15 Samstagen lernten die Jugendlichen zwölf Unternehmen und Institutionen rund um die IT-Branche kennen.
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner