12.06.2024
Aktuelles aus dem Schulleben

Anne Frank Projekttag

Die Realschule St. Michael engagierte sich im Kontext eines Geschichtsprojekttages am 12.06.2024 zum Thema „Anne Frank - Der Geschichte auf der Spur“.

An diesem Tag nahmen über 600 Schulen teil, was einmal mehr die Bedeutung und das Interesse an dieser Thematik unterstreicht. Da die 9. Klassen sich auch im regulären Geschichtsunterricht mit dem Holocaust, Antisemitismus und der Erinnerungskultur beschäftigen, bot der Projekttag eine hervorragende Gelegenheit, sich intensiv mit diesen wichtigen Themen auseinanderzusetzen. Geleitet wurde der Tag von Herrn Blömeke und Herrn Doffiné.

Seit 2017 organisiert das Anne Frank Zentrum den Aktionstag rund um Anne Franks Geburtstag am 12. Juni. Der Anne Frank Tag erinnert an Anne Frank und den Holocaust und soll das Engagement von Kindern und Jugendlichen für eine demokratische Gesellschaft fördern.

Anne Frank, geboren am 12. Juni 1929, ist eines der bekanntesten Opfer des Holocaust. Das diesjährige Motto des Anne Frank Tages lautete „Geschichte rekonstruieren“. Die kostenfreien Lernmaterialien für die Schulen thematisierten, wie die Geschichte von Anne Frank und ihre Erinnerungen anhand unterschiedlicher Quellen rekonstruiert werden können.

Die Schülerinnen der Realschule St. Michael arbeiteten an diesem Tag mit einer Plakatausstellung sowie mit weiteren vom Anne Frank Zentrum entwickelten digitalen und analogen Lernmaterialien. Ziel des Anne Frank Tages 2024 war es, die Schülerinnen für die Themen „Geschichtsrekonstruktion“ in Bezug auf Antisemitismus, Rassismus und weitere Formen der Diskriminierung zu sensibilisieren. Dabei ging es auch darum, wie man Informationen über die Vergangenheit erhält und welche Dokumente, neben Fotos, über die Vergangenheit existieren.

Der Tag begann mit einem gemeinsamen Poster-Rundgang durch zwei Klassenräume. Anschließend beschäftigten sich die Schüler/innen individuell mit der Anne Frank Zeitung, die sich mit Tagebüchern und Briefen aus der Zeit des Nationalsozialismus sowie mit der Frage auseinandersetzte, warum es wichtig sein kann, Ereignisse festzuhalten. Um 10 Uhr wurde kurz zur Eröffnungsfeier des Anne Frank Tags geschaltet, die am Käthe-Kollwitz-Gymnasium in Berlin Prenzlauer Berg stattfand und per YouTube-Livestream übertragen wurde.

 

Text//Fotos: Hr. Blömeke und Hr. Doffiné

Weitere Einträge

Aktuelles aus dem Schulleben
Herzlich Willkommen an unserer Schule! 32 Schülerinnen und 30 Schüler neu an der Realschule St. Michael!

Unser traditioneller Kennenlerntag für unsere neuen Fünftklässler fand dieses Jahr am 24.6.2025 in unserem Musik-Forum statt und führte 62 freudig aufgeregte Schülerinnen und Schüler in unsere Schule ein.

Aktuelles aus dem Schulleben
Sommerkonzert 2025: Wohlklingende Musik bei sommerlichen Temperaturen

Das Sommerkonzert von den Chören und Orchestern der Schulen St. Michael wurde auch in diesem Jahr wieder als Wandelkonzert präsentiert.

Aktuelles aus dem Schulleben
Bio-Wahlpflicht-Kurs auf landwirtschaftlichen Pfaden

Zum Abschluss einer Unterrichtsreihe zu landwirtschaftlichen Themen hat der Bio WP Kurs des Jahrgangs 10 die Einladung des landwirtschaftlichen Betriebs Mertens in Marienloh gern angenommen.
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner