Alle Schülerinnen und Schüler dieser Jahrgangsstufe erhalten so die Möglichkeit, sich einmal kreativ und phantasievoll mit dem Schutzpatron ihrer Schule auseinanderzusetzen und selber als Erinnerung an ihre Schulzeit einen Heiligen Michael herzustellen. Immerhin wurde unsere Schule schon im Jahr 1694 vom damaligen Fürstbischof unter den Schutz dieses starken Erzengels gestellt! Zuvor können die Mädchen und Jungen von vier Projekten eines auswählen: einen Engel zu töpfern oder aus Holz zu sägen oder auf eine Kerze zu gestalten oder auf ein Bild zu malen. Die Koordination und den Einkauf dafür organisiert jeweils Schulseelsorgerin Bettina Schmidt. Bei der Durchführung wird sie tatkräftig vom Leiter der Übermittagsbetreuung Tim Hagedorn und Religionslehrer Thomas Gindner unterstützt.Finanziert wird das gesamte Material von der Schulpastoralabteilung des Erzbistums Paderborn. Den feierlichen Höhepunkt findet das „Engelprojekt der 6er“ im Festgottesdienst zum Patronat St. Michael am 29.9. im Hohen Dom, den die Schülerinnen und Schüler selbst aktiv mitgestalten und worin sie ihre Projekte der Schulgemeinde vorstellen. Ein schöner Lohn für das Durchführungsteam aber waren vor allem 180 frohe, begeisterte und erfüllte Kinder, die einen heiligen Michael nicht nur mit nach Hause nehmen dürfen, sondern ihn sicher niemals vergessen werden. Denn:„Ein Engel für uns alle, das ist der Heilige Michael. Er macht als Fürst des Lichtes das Leben warm und hell!“ –Aus dem Gebet zu Beginn des Engelprojektes.
Text / Fotos: Bettina Schmidt, Schulseelsorgerin