24.06.2025
Aktuelles aus dem Schulleben

Herzlich Willkommen an unserer Schule! 32 Schülerinnen und 30 Schüler neu an der Realschule St. Michael!

Unser traditioneller Kennenlerntag für unsere neuen Fünftklässler fand dieses Jahr am 24.6.2025 in unserem Musik-Forum statt und führte 62 freudig aufgeregte Schülerinnen und Schüler in unsere Schule ein.

Bereits vor dem Platznehmen im Musikforum erhielten alle Schüler/innen von ihren Paten aus den 8ten Klassen ihre Begrüßungsmappe, in der bereits erste Informationen über die Schule und ihre erste Schulwoche zu finden sind und den sie im Laufe ihres Schullebens an der Realschule St. Michael mit ihren eigenen Werken und Erinnerungen füllen sollen, sowie einen Namens-Button. Dann ließen sich Eltern und Schüler/innen voller Spannung auf Stühlen und den Sitzstufen des Musikforums nieder.

 

Nach der offiziellen Begrüßung durch den Schulleiter Michael Kamp und der musikalischen Begrüßung durch den Chor der 5ten Klassen mit dem Schulsong hießen die Klassensprecher/innen der aktuellen 5. Klassen ihre baldigen Mitschüler/innen willkommen und plauderten ein bisschen aus dem Nähkästchen. Im Anschluss stellten sich zunächst die Klassenlehrer/innen sowie die Klassenpatinnen aus der 8a und 8b vor: Frau Berger und Herr Doffiné übernehmen die neue Mädchenklasse und werden unterstützt von den Patinnen Britta, Leonie und Leni aus der zukünftigen 9a. Frau Schlottmeier und Herr Gindner übernehmen die neue Jungenklasse und erhalten Unterstützung von Jonas, Simon, David und Noah aus der zukünftigen 9b.

 

Spontan sorgte Herr Cellnik, der musikalische Leiter der Mädchenkantorei, der die Kooperation mit der Dommusik vorstellte, für eine kleine musikalische Einlage, indem er die zukünftigen 5er von ihm begleitet am Flügel „Bruder Jakob“ in drei verschiedenen Tonarten singen ließ. Und das hat wunderbar geklappt!

 

Nachdem die Schüler/innen von ihren zukünftigen Klassenlehrer/innen nacheinander aufgerufen wurden und diese sich vorne alle versammelt hatten, begaben sie sich gemeinsam mit ihren Paten in ihre Klassenräume, wo sie sich schon einmal ein bisschen kennenlernten und die ersten Informationen zu ihrem zukünftigen Schulalltag erhielten.

 

Währenddessen erhielten ihre Eltern in der Aula von Herrn Kamp und dem Unterstufenkoordinator Herrn Bergmann weitere Informationen zum zukünftigen Schulalltag ihrer Kinder in der Realschule. Außerdem informierten Herr Aspin über die Schulsozialarbeit, Herr Hagedorn als pädagogischer Leiter über die Übermittagsbetreuung und Frau Schmidt über die Schulseelsorge der Schulen St. Michael.

 

Danach durften sich die Schüler/innen nach einer kurzen Führung durch die Schule mit ihren Paten spielerisch auf dem Schulhof vergnügen. In dieser Zeit trafen die Eltern sich in den zukünftigen Klassenräumen mit den Klassenleitungen, um sich kennenzulernen, in erste Gespräche zu kommen und noch verbliebene Fragen zu klären. Zwischendurch wurde das erste Klassenfoto gemacht und jede/r Schüler/in einmal für den Schüler/innenausweis fotografiert, damit diese zu Beginn des neuen Schuljahres bereit sind.

 

Nach dem Wiedertreffen der Eltern mit ihren Kindern auf dem Schulhof ging nach ca. zwei Stunden schließlich ein harmonischer Nachmittag zu Ende und wir können uns alle auf einen guten gemeinsamen Start im kommenden Herbst an der Realschule St. Michael freuen.

 

Text/Fotos: K. Reinstadler

Weitere Einträge

Aktuelles aus dem Schulleben
Sommerkonzert 2025: Wohlklingende Musik bei sommerlichen Temperaturen

Das Sommerkonzert von den Chören und Orchestern der Schulen St. Michael wurde auch in diesem Jahr wieder als Wandelkonzert präsentiert.

Aktuelles aus dem Schulleben
Bio-Wahlpflicht-Kurs auf landwirtschaftlichen Pfaden

Zum Abschluss einer Unterrichtsreihe zu landwirtschaftlichen Themen hat der Bio WP Kurs des Jahrgangs 10 die Einladung des landwirtschaftlichen Betriebs Mertens in Marienloh gern angenommen.

Aktuelles aus dem Schulleben
Anne Frank Tag 2025 Freiheit ist ein hohes Gut!

Der Jahrgang 9 und Geschichtslehrer Ph. Doffiné beteiligten sich auch dieses Jahr wieder mit über 700 weiteren Schulen an dem bundesweiten Aktionstag gegen Antisemitismus und Rassismus des Anne-Frank-Zentrums. Das Motto des Anne Frank Tages lautet in diesem Jahr »Erinnern und Engagieren digital".
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner