29.05.2023
Aktuelles aus dem Schulleben

Französischkursfahrt ins Elsaß

Am 22.5.23 startete die Kursfahrt von den Französischkursen 8-10 nach Straßburgund Colmar im Elsaß. Wir wohnten in einem Hotel namens City Residence, nahe derInnenstadt. Am Anreisetag konnten wir bereits in 3er oder 4er Gruppen diebeeindruckende Stadt gemeinsam erkunden.Der erste Tag begann mit einer Führung im Chateau Koenigsbourg. Nach demMittagessen besuchten wir den Affenberg in Kintzheim, wo wir über dieLebenshaltung und Besonderheiten von Affen aufgeklärt wurden.Am Mittwoch hatten wir eine Stadtführung in Colmar, die uns über diebeeindruckende Stadtgeschichte informiert hat. Anschließend besuchten wir dasSchokoladenmuseum in Straßburg. Dort lernten wir, wie eine Schokoladencremeerstellt wird und konnten diese als „Mitbringsel“ mit nach Hause nehmen. Außerdemkonnten wir uns an ausgewählten Schokoladen und Pralinen satt essen. :)Ein weiterer Höhepunkt der Kursreise war der Besuch des EuropäischenParlamentes. Während einer einstündigen Führung bekamen wir einen Einblick in dieBedeutung Europas und dessen Politik. Wir durften sogar das „Plenum“ besuchenund kurz an einer Sitzung teilnehmen.Eine idyllische Schifffahrt auf der ILL rundete den Tag ab. Zum Ausklang des Tagesaßen wir soviel Flammkuchen nach französischer Art, wie wir konnten, und tratenanschließend die Heimreise nach Paderborn an. Am frühen Freitagmorgen kamenwir müde aber inspiriert von den vielen Eindrücken in Paderborn am Maspernplatzan.

Text: Laura Berhorst 10a / Fotos: K. Reinstadler

Weitere Einträge

Aktuelles aus dem Schulleben
Herzlich Willkommen an unserer Schule! 32 Schülerinnen und 30 Schüler neu an der Realschule St. Michael!

Unser traditioneller Kennenlerntag für unsere neuen Fünftklässler fand dieses Jahr am 24.6.2025 in unserem Musik-Forum statt und führte 62 freudig aufgeregte Schülerinnen und Schüler in unsere Schule ein.

Aktuelles aus dem Schulleben
Sommerkonzert 2025: Wohlklingende Musik bei sommerlichen Temperaturen

Das Sommerkonzert von den Chören und Orchestern der Schulen St. Michael wurde auch in diesem Jahr wieder als Wandelkonzert präsentiert.

Aktuelles aus dem Schulleben
Bio-Wahlpflicht-Kurs auf landwirtschaftlichen Pfaden

Zum Abschluss einer Unterrichtsreihe zu landwirtschaftlichen Themen hat der Bio WP Kurs des Jahrgangs 10 die Einladung des landwirtschaftlichen Betriebs Mertens in Marienloh gern angenommen.
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner