Sie befinden sich hier: Schulportrait > Schulprogramm > Schulfahrten / Ausflüge
Schulfahrten / Ausflüge
Die Realschule St. Michael erweitert das Lernen im Klassenraum gezielt und gut überlegt durch Studienfahrten und Exkursionen. Hiermit erfüllt sie die in ihrer Präambel gesetzten Schwerpunkte der ganzheitlichen Bildung und der Schule als Lebensraum, denn:
Klassenfahrten und Exkursionen
- sind besondere Angebote für das vertiefende Lernen. Inhalte können auf andere Art und im direkten Kontakt mit allen Sinnen vermittelt werden.
- sind wirkungsvolle Mittel, um soziale Kompetenzen, wie Rücksichtnahme, Hilfsbereitschaft und Teamfähigkeit zu schulen.
- bieten Gelegenheiten, in der Persönlichkeit zu reifen, da Selbstvertrauen und Selbstständigkeit aufgebaut werden kann, eigene Stärken, Schwächen und persönliche Grenzen wahrgenommen werden.
- sorgen durch entsprechend angesetzte Bewegungsphasen dafür, den eigenen Körper und Freude an der Bewegung neu zu erfahren und die persönliche Belastbarkeit zu erweitern.
- führen oft in die Natur, die so mit allen Sinnen erlebt werden kann.
- bieten Freiräume für die Lehrer-Schüler-Beziehung.
- schaffen Distanz zum schulischen Alltag.
- sind intensive Erlebnisse, die meistens in guter Erinnerung an die Schulzeit bleiben.
Regelmäßig durchgeführte Fahrten und Exkursionen:

Neben diesen fest im Schulprogramm verankerten Fahrten nutzen die Lehrkräfte aktuelle Angebote, um den Unterricht aktuell und lebendig zu gestalten. Hierzu zählen z.B. Theater-, Museums- und Ausstellungsbesuche oder Nutzen besonderer Angebote im Kino-Programm.
Es ist für uns selbstverständlich, die finanzielle Belastung der Eltern so gering wie möglich zu halten. Niemand soll aufgrund finanzieller Engpässe von einer Fahrt und damit vom Lernen ausgeschlossen sein. Aus dem Grunde haben wir Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung und Ideen des Ansparens gesammelt:
Akkordeon Inhalt
- Bildungs- und Teilhabepaket (SGB II, SGB XII, Wohngeld bzw. Kindergeldzuschlag, AsylbLG) 2
- Informationen und Anträge https://www.jobcenter-paderborn.de
- https://www.paderborn.de
- Bei Bedarf: RS-Büro
- Unterstützung sozial schwacher Familien in Notsituationen durch den Förderverein
- Ansprechpartnerin: Schulleitung
- Einige Gemeinden (z. B. Borchen)
- Geschenk zum Geburtstag, Weihnachten
- Bei älteren Schülerinnen und Schülern: Nachhilfe, kleinere Jobs
- als Klasse Initiative ergreifen
- regelmäßiges Einzahlen in die Klassenkasse
Copyright ©2023 ⋅ Impressum ⋅ Datenschutzerklärung ⋅ Verarbeitung personenbezogener Daten