Sie befinden sich hier: Schulportrait > Konzepte > Methodenlernen

Methodenlernen

In unserer Gesellschaft reichen Fachwissen und die Beherrschung schulischer Standardqualifikationen alleine nicht mehr aus. Es ist notwendig, Lernenden in Schule, Studium und Beruf nicht nur Inhalte zu vermitteln, sondern auch Methoden, wie diese Inhalte möglichst schnell und nachhaltig gelernt werden können. Lebenslanges, sinnvolles und selbstbestimmtes, eigenverantwortliches Lernen verbunden mit Schlüsselqualifikationen wie Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit sowie Lern- und Leistungsbereitschaft ist nötig und wird gefordert. Unser Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern Fähigkeiten wie Methodenkompetenz, also Strategien des Verstehens und Behaltens, soziale Kompetenz, das heißt Lernen von und mit anderen sowie Konfliktfähigkeit und Selbstkompetenz, also die eigene Einschätzung und Motivation, mit auf den Weg zu geben. Deswegen liegt ein besonderer Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit der Realschule St. Michael im Bereich „Das Lernen lernen“. Das Konzept aus Enger wurde an die Bedingungen unserer Schule angepasst, wie der Jahresplan verdeutlicht. In den Jahrgängen 5 bis 8 werden von den Klassenleitungen Lernen lernen-Themen besprochen, die in allen Fächern in verschiedenen Unterrichtsreihen aufgegriffen und vertieft werden.